Rauchen verschlechtert die Wirkung des Insulins
(21.09.2005) Es ist bekannt, dass Rauchen mit Veränderungen der Insulinsensitivität und der Insulinaufnahme bei Typ 2 Diabetikern einhergeht. Einige frühere Studien konnten sowohl eine Verschlechterung als auch eine Verbesserung feststellen. Jedoch wurde bis heute keine direkte Messung der Rauchwirkung auf die pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Eigenschaften des Insulins durchgeführt.
Neben allen anderen gesundheitlichen Risiken wirkt Rauchen auch der Insulinsensitivität entgegen
Die Pharmakodynamik beschäftigt sich mit der Wirkung von Arzneimitteln im Organismus. Dabei werden die Dosis-Wirkbeziehungen und die Wirkmechanismen wie Nebenwirkungen und Toxikologie untersucht. Die Pharmakokinetik hingegen beschreibt Aufnahme, Verteilung, Abbau und Ausscheidung eines Wirkstoffes in Abhängigkeit von der Zeit.
Um die pharmakokinetischen und pharmakodynamischen Eigenschaften zu untersuchen, wurden neun rauchende sowie neun nichtrauchende Typ 2 Diabetiker in diese Studie eingeschlossen. Für die Untersuchungen bediente man sich der so genannten Glukose-Clamp-Technik, um eine genaue Beschreibung des Insulin-Wirkprofils zu erhalten. Die Blutglukosewerte wurden über Nacht mit Hilfe des Biostators auf 7,2 mmol/l eingestellt. Die Raucher wurden angehalten, 90 Minuten vor Gabe von 18 U Insulin eine Zigarette zu rauchen. Für die folgenden acht Stunden wurden die Glukoseinfusionsraten von den rauchenden sowie nichtrauchenden Diabetikern aufgezeichnet.
Die Gabe von 18 U Insulin führte bei Rauchern im Vergleich zu Nichtrauchern zu einer statistisch bedeutsam höheren Insulinkonzentration. Dies deutet darauf hin, dass Rauchen nicht nur die Insulin-Clearance beeinträchtigt sondern auch die Insulinsensitivität verschlechtert. Die Autoren räumen ein, dass mehr nichtrauchende Diabetiker (5 vs.1) Medikamente gegen Bluthochdruck bekamen, was die erhöhte Insulinresistenz erklären könnte. Jedoch erhielten vier der Diabetiker spezielle Medikamente zur Senkung der Blutfettwerte (ACE-Hemmer), die in den meisten Studien eine Verbesserung der Insulinresistenz hervorriefen, jedoch nicht in allen. Diese Begleitmedikationen beeinflussen natürlich die Ergebnisse dieser Studie. Jedoch ändern sie nicht die Grundaussage, dass Rauchen einen erheblichen Einfluss auf die Wirkung des Insulins bei Diabetikern nimmt.
Gunilla Erdmann, freie Mitarbeiterin der Deutschen Diabetes-Klinik des Deutschen Diabetes-Zentrums an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung
Quelle: S. Bott et al. Impact of Smoking on the Metabolic Action of Subcutaneous Regular Insulin in Type 2 Diabetic Patients. Horm Metab Res 2005; 37: 445-449
|