zum Anfang der Navigation (Tastenkürzel mit: Zugangstaste + n)zum Anfang der Hauptseite (Tastenkürzel mit: Zugangstaste + 5)zum Anfang der unteren Navigation (Tastenkürzel mit: Zugangstaste + 8)

Text: kleiner | normal | größer | invertieren

Kontakt | Übersicht | drucken

Anfang der Navigation
Level 1:Was ist Diabetes?
Level 1:Erkennen
Level 1:Behandeln
Level 1:Teste Dich selbst!
Level 1:Leben mit Diabetes
Level 1:Mitmachen – Die Service Ecke
Level 1:Forschung
Ende der Navigation
Artikel: Suchen & Finden

Artikel: Wir über uns
  • aktuell
  • qualitätsgesichert
  • unabhängig
  • Artikel: Risikotest

    Testen Sie selbst Ihr Diabetes Risiko!

    Termine  Termine
      Newsletter
    52 Experten  52 Experten
    Links  Links
    Archiv  Archiv
    Ende der linken Spalte
    Patienten beurteilen Behandlung in Disease Management Programmen zum Typ 2 Diabetes als qualitativ hochwertig
    Startseite » Archiv
    Anfang der Hauptseite

    Patienten beurteilen Behandlung in Disease Management Programmen zum Typ 2 Diabetes als qualitativ hochwertig

    (15.08.2008) Wenn man Patienten mit Typ 2 Diabetes, die in ein Disease Management Programm eingeschrieben sind, nach der Qualität ihrer Behandlung befragt, so beurteilen sie diese als besser als Patienten, die nicht in ein solches Programm eingeschrieben sind. Dies ist das erste Teilergebnis einer großen Evaluationsstudie zu den Disease Management Programmen Diabetes mellitus Typ 2 in Deutschland, der sogenannten ELSID-Studie (Evaluation of a Large-Scale Implementation of Disease Management Programs).

    Blutdruckmessung bei einem übergewichtigen Patienten
    Foto: DDZ

    Disease Management Programme (DMP) wurden ursprünglich in den USA entwickelt und sind mittlerweile auch bei uns ein wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung. Für den Bereich Diabetes mellitus Typ 2 wurden sie für Patienten in der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2003 bundesweit eingeführt. Ziel der DMP ist es, die Qualität der Versorgung von Menschen mit Typ 2 Diabetes zu verbessern und Folgeerkrankungen zu verringern. Dies soll erreicht werden durch eine strukturierte, leitlinienorientierte und qualitätsgesicherte Behandlung.

    Die Teilnahme an den DMP ist sowohl für Ärzte als auch für Patienten freiwillig. Mittlerweile nehmen etwa 75% aller Hausärzte an den DMP teil. Auch die Patienteneinschreibungen sind kontinuierlich angestiegen und haben Anfang dieses Jahres die 2,5 Millionen erreicht. Das sind schätzungsweise die Hälfte aller Menschen mit bekanntem Typ 2 Diabetes in Deutschland.

    Bei der Einführung der DMP gab es anfänglich große Widerstände und es  wird immer noch kontrovers diskutiert, ob die DMP wirklich zu einer messbaren und wissenschaftlich beweisbaren Verbesserung der Diabetesversorgung führen. Um dies herauszufinden wurde die ELSID-Studie an die Universität Heidelberg in Auftrag gegeben. Insgesamt wurden in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt über 20.000 AOK-Versicherte Patienten mit Typ 2 Diabetes in die Studie eingeschlossen.

    Während die objektiven Behandlungsergebnisse, gemessen am HbA1c und anderen Parametern, noch ausstehen, wurden die Teilergebnisse einer Umfrage zur Einschätzung der Behandlungsqualität seitens der Patienten kürzlich veröffentlicht. Dazu wurde aus allen an der Studie teilnehmenden Patienten eine Zufallsstichprobe von 3546 Patienten ausgewählt. An diese wurde im November 2006 ein ursprünglich in den USA entwickelter Fragebogen, der an deutsche Verhältnisse und Kultur angepasst wurde, verschickt.

    Der Fragebogen bestand aus zwei Teilen: Im ersten Teil wurde nach der Behandlungsqualität, wie sie von den Patienten selbst erlebt wird, gefragt. Im zweiten Teil wurde der Motivationsgrad gemessen, der ja für den Behandlungserfolg bei Patienten mit Typ 2 Diabetes ein entscheidender Faktor ist. Von allen versandten Fragebögen wurden 43% auch ausgefüllt und zurückgeschickt. 40% waren vollständig und konnten ausgewertet werden. 61% der an der Umfrage teilnehmenden Patienten waren in ein DMP eingeschrieben, im Durchschnitt etwa zwei Jahre lang.

    Die eingeschrieben Patienten unterschieden sich in demographischer und sozio-ökonomischer Hinsicht nicht wesentlich von den nichteingeschriebenen Patienten.
    Dies sind die Ergebnisse der Auswertung der Fragebögen:

    • Die in ein DMP eingeschriebenen Patienten bewerteten die Qualität ihrer Behandlung durch den Hausarzt als besser. Sie erreichten einen Durchschnitt von 3.21 Punkten (von 5 erreichbaren Punkten) verglichen mit einem Durchschnitt von 2,86 Punkten bei Patienten, die nicht in ein DMP eingeschrieben waren. Dieser Unterschied war statistisch signifikant. Besonders deutlich war der Unterschied in den Kategorien Behandlungskoordination, Patientenfokussierung und Kooperation.
    • Auch was den Motivationsgrad betrifft, hatten die DMP-Patienten ein besseres, statistisch signifikantes Ergebnis. Sie erreichten auf der Motivationsskala einen Durchschnitt von 3,08 Punkte (von 5 erreichbaren Punkten), während die Nicht-DMP-Patienten durchschnittlich nur 2,78 Punkte erreichten.

    Fazit:
    Bei einer Patientenbefragung im Rahmen der bisher größten Evaluationsstudie zu den DMP Diabetes mellitus Typ 2 erleben Patienten, die in ein DMP eingeschrieben sind, ihre Behandlung als strukturierter, patientenzentrierter und stärker von Zusammenarbeit geprägt als Patienten, die nicht in ein DMP eingeschrieben sind.


    Dr. med. Heinz Nagel, freier Mitarbeiter von Diabetes-Deutschland.de

    Quelle: Szecsenyi J, Rosemann T, Joos S et al. German Diabetes Management Programs Are Appropriate for Restructuring Care According to the Chronic Care Model. Diabetes Care. Volume 31, Number 6, June 2008; S. 1150-1154

    Ende der Hauptseite
    Anfang der unter Navigation

    Start | Nutzungsbedingungen | Übersicht | Termine | Archiv | 52 Experten | Links | Hilfe | Kontakt | Impressum | Seiteninhalt drucken

    © 2008 Diabetes-Deutschland.de

    zum Seitenanfang