Diabetes Deutschland

News

Insulin Lantus® oder Victoza® - Was ist besser bei Typ 2 Diabetes?

30.10.2009 Wenn Tabletten beim Typ 2 Diabetes nicht mehr ausreichen, um den Blutzucker gut einzustellen, so gelingt dies in der Regel durch eine Kombination mit einem Analog-Insulin (z.B. Lantus®) oder mit einem GLP-1 Analogon (z.B. Victoza®). Welches von beiden ist besser?

In einer Studie in England wurden knapp 600 Patienten untersucht, bei denen der Blutzucker mit Metformin und dem Sulfonylharnstoffpräparat Glimepirid nicht mehr gut einstellbar war. 232 Patienten wurden dann zusätzlich mit dem Langzeit-Insulinanalogon Lantus® (Glargin), 230 mit Victoza® (Liraglutid) und 114 mit Plazebo behandelt. Mit Liraglutid wurden etwas bessere HbA1c-Werte erzielt (Senkung um 1,3%), als mit Insulin Glargin (Senkung um 1,1%.

Patienten, die mit Liraglutid behandelt wurden, nahmen im Durchschnitt fast 2 kg an Gewicht ab, während Patienten mit Glargin 1½ kg an Gewicht zunahmen. Die Zahl an Unterzuckerungen unterschied sich nicht in den verschiedenen Gruppen. Einige der Patienten unter Liraglutid klagten über Übelkeit und Magen-Darmbeschwerden und 4 Patienten mussten deshalb die Behandlung abbrechen.

 

Fazit: Beim Typ 2 Diabetes sind sowohl Lantus® als auch Victoza® gute Therapieoptionen, wenn Tabletten nicht mehr ausreichen, um den Blutzucker gut einzustellen. Beide Substanzen werden 1x pro Tag unter die Haut gespritzt. Bei beiden Regimen ist die Gefahr für Unterzuckerungen gering.

Unter Lantus® muss mit einer leichten Gewichtszunahme gerechnet werden, während es mit Victoza® in der Regel zu einer leichten Gewichtsabnahme kommt. Allerdings kommt es bei manchen Patienten unter Behandlung mit Victoza® zum Teil zu gastrointestinalen Beschwerden.

Die Verfügbarkeit von GLP-1 Analoga bereichert das therapeutische Repertoire beim Typ 2 Diabetes. Die bekannten Vor- und Nachteile gegenüber Insulin müssen von ärztlicher Seite individuell abgewogen werden.

Autor:  Prof. Dr. med. W.A. Scherbaum, Direktor der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Moorenstr.5, 40225 Düsseldorf

 

Quelle: D. Russell-Jones, A. Vaag, O. Schmitz, B.K. Sethi, N. Lalic, S. Antic, M. Zdravkovic, G.M. Ravn, R. Simó on behalf of the Liraglutide Effect and Action in Diabetes 5 (LEAD-5) met+SU Study Group. Diabetologia 2009; 52: 2046-2055



Diabetes Editorial
Diabetes Editorial