zum Anfang der Navigation (Tastenkürzel mit: Zugangstaste + n)zum Anfang der Hauptseite (Tastenkürzel mit: Zugangstaste + 5)zum Anfang der unteren Navigation (Tastenkürzel mit: Zugangstaste + 8)

Text: kleiner | normal | größer | invertieren

Kontakt | Übersicht | drucken

Anfang der Navigation
Level 1:Was ist Diabetes?
Level 1:Erkennen
Level 1 aufgeklappt:Behandeln
Level 2:Blutzucker-Selbstmessung
Level 2:Blutzuckereinstellung
Level 2:Behandlung der Folgeerkrankungen
Level 2 aufgeklappt:Behandlung der Begleiterkrankungen
Level 3 aufgeklappt:Bluthochdruck
Level 3:Fettstoffwechsel
Level 3:Adipositas
Level 2:Insulin
Level 2:Tabletten
Level 2:Alternative Therapiemethoden
Level 2:Neue Medikamente und Methoden
Level 2:Ernährung
Level 2:Bewegung & Sport
Level 2:Kinder
Level 2:Therapie im Alter
Level 2:Typ 2 Diabetes
Level 2:DMP
Level 2:Migranten
Level 1:Teste Dich selbst!
Level 1:Leben mit Diabetes
Level 1:Mitmachen – Die Service Ecke
Level 1:Forschung
Ende der Navigation
Artikel: Suchen & Finden

Artikel: Wir über uns
  • aktuell
  • qualitätsgesichert
  • unabhängig
  • Artikel: Risikotest

    Testen Sie selbst Ihr Diabetes Risiko!

    Termine  Termine
      Newsletter
    52 Experten  52 Experten
    Links  Links
    Archiv  Archiv
    Ende der linken Spalte
    Vorbeugung einer Nierenerkrankung mit Mikroalbuminurie bei Typ 2 Diabetes
    Startseite » Behandeln » Behandlung der Begleiterkrankungen » Bluthochdruck
    Anfang der Hauptseite

    Vorbeugung einer Nierenerkrankung mit Mikroalbuminurie bei Typ 2 Diabetes

    (14.01.2005) Das Zielorgan, das am empfindlichsten auf Blutdruckerhöhung reagiert, ist zweifelsohne die Niere. Dies hängt mit Besonderheiten der Nierendurchblutung zusammen. Unter Mikroalbuminurie versteht man die Ausscheidung geringer Mengen des Eiweißes Albumin im Urin, die normalerweise nicht vorkommt.

    Schnitt durch die Niere
    Schnitt durch die Niere

    Die Untersuchung auf Mikroalbuminurie hat sich als empfindlicher Hinweis auf eine Nierenschädigung beim Diabetes bewährt. Die Mikroalbuminurie ist aber nicht nur ein Zeichen des Nierenschadens, sondern weist auch auf andere Organschäden, beispielsweise an den Augen und auf eine Herzinsuffizienz hin. Außerdem kann eine erhöhte Ausscheidung von Albumin im Urin durch starke körperliche Aktivität, hohe Proteinzufuhr, Schwangerschaft und anderes verursacht werden. Bei 40 bis 50 Prozent aller Typ 2 Diabetiker ist die Mikroalbuminurie ein eigenständiger Risikofaktor für Herzkreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

    Bei Menschen mit Typ 2 Diabetes kann eine Behandlung mit blutdrucksenkenden Mitteln das Auftreten von Nieren- und/oder Herzkreislauferkrankungen reduzieren. ACE-Hemmer und Kalzium-Antagonisten sind die derzeit wirksamsten blutdrucksenkenden Medikamente. ACE-Hemmer blockieren die Wirkung des körpereigenen Proteins, das für die Herstellung des Hormons Angiotensin II verantwortlich ist. Das Hormon verengt die Blutgefäße und hält somit den Blutdruck hoch. Kalzium-Antagonisten hemmen die Wirkung des Kalziums, welches für die Anspannung der Muskelzellen in den Gefäßen sorgt. Wenn die Wirkung des Kalziums gehemmt wird, entspannen und erweitern sich die Blutgefäße, so dass der Blutdruck sinkt.

    Ziel einer kürzlich veröffentlichten Studie war es zu klären, ob ACE-Hemmer und Kalzium-Antagonisten allein oder in Kombination verabreicht, das Auftreten einer Mikroalbuminurie bei Typ 2 Diabetikern mit Bluthochdruck (Hypertonie) verhindern können.

    Insgesamt wurden 1204 Diabetiker untersucht. Die Studienteilnehmer erhielten über einen Zeitraum von 3 Jahren Trandolapril, einen ACE-Hemmer (2 mg pro Tag) in Kombination mit Verapamil, einem Kalzium-Antagonisten (180 mg pro Tag), Trandolapril oder Verapamil alleine oder ein Scheinmedikament (Placebo). Der angestrebte Blutdruck lag bei 120/80 mmHg. Während der Untersuchungs- und Behandlungszeit wurde das Auftreten einer Mikroalbuminurie untersucht.

    Bei den Studienteilnehmern, die an Typ 2 Diabetes und Bluthochdruck litten, konnte die Gabe des ACE-Hemmers (Trandolapril) und des Kalzium-Antagonisten (Verapamil) in Kombination sowie die Gabe des ACE-Hemmers (Trandolapril) allein das Auftreten einer Mikroalbuminurie in vergleichbarem Ausmaße senken. Die alleinige Gabe des Kalzium-Antagonisten Verapamil war in ihrer Wirkung vergleichbar mit der Gabe eines Scheinmedikamentes (Placebo). Diese Ergebnisse zeigen, dass ein ACE-Hemmer das Medikament der Wahl für eine effektive Blutdruckkontrolle darstellt. Der Vorteil dieser Medikamentengruppe beinhaltet darüber hinaus einen schützenden Effekt für die Niere und schützt vor der Entwicklung einer Mikroalbuminurie, die einen Hauptrisikofaktor für die Entwicklung von Herzkreislauferkrankungen darstellt.


    Gunilla Erdmann, freie Mitarbeiterin des Deutschen Diabetes-Zentrums an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Quelle:
    Ruggenenti et al.: Preventing Microalbuminuria in Type 2 Diabetes. The New England Journal of Medicine 2004;351: 1941-1951

    Ende der Hauptseite
    Anfang der unter Navigation

    Start | Nutzungsbedingungen | Übersicht | Termine | Archiv | 52 Experten | Links | Hilfe | Kontakt | Impressum | Seiteninhalt drucken

    © 2009 Diabetes-Deutschland.de

    zum Seitenanfang